Darf’s ein bisschen mehr sein?

Beim Geheimtipp-Testsieger warten ab 22. November nicht nur neue Pisten und Routen auf Schneehungrige

Vor den Toren Innsbrucks zählen Wintersportfans bereits die Tage bis zum Start der Saison. Nachdem Skiresort.de die Axamer Lizum erneut zum Testsieger in der Kategorie „Geheimtipp weltweit bis 40 km Pisten“ gekürt hat und die Wiederinbetriebnahme des Birgitzköpflliftes bevorsteht, ist die Vorfreude groß. Einige Zeit lang war es ruhig gewesen auf der anderen Seite des Skigebietes. Das Birgitzköpflhaus hatte geschlossen und der Sessellift stand still. Nun übernimmt die Gastro der Axamer Lizum das Ruder, und die Seilbahn wird wieder eingeschaltet. Dadurch erschließt sich allen guten Skifahrern und Snowboardern ein vielfältiges Naturschnee- und Variantengelände. Auch für eine genussvolle Stärkung dort ist wieder gesorgt. Ab 22. November geht es los in der Axamer Lizum, traditionell zuerst mit der Hoadlbahn. Sobald es die Schneebedingungen zulassen, öffnen sich auch die Drehkreuze am Pleisen und am Birgitzköpfl.

Einen Vorgeschmack auf den kommenden Winter lieferte Frau Holle bereits im September. Allen Bauernregeln nach soll es ein guter werden. Deshalb hat sich die Axamer Lizum gerüstet und mit dem Betrieb des Birgitzköpflhaus auf der Ostseite des Skigebietes die Fäden selbst in die Hand genommen. Nach vier Saisonen des Stillstandes können Tourengeher und Variantenfahrer im kommenden Winter wieder auf der Terrasse den atemberaubenden Blick auf die Kalkkögel und das Tiroler Oberland sowie Tiroler Schmankerl genießen. Für einen leichten Aufstieg sorgt dabei der altbewährte Birgitzköpfllift. Durch den Sessellift bleibt genug Kraft in den Wadeln für eine der beliebten Ski-Routen ins Tal: auf der Nr. 18 sowie auf der erneuerten Nr. 10 in Richtung Axamer Lizum oder auf der Route 11 nach Götzens.

Mehr Pisten für Ambitionierte, Familien und Genussskifahrer
Auf der anderen Seite des größten Skigebietes nahe Innsbruck bringt bereits seit zwei Jahren eine neue 10er Gondelbahn die Wintersportler schnell und komfortabel auf den Hoadl und somit zum höchsten Punkt. Alle ambitionierten Skifahrer sowie Snowboarder können von dort aus ab diesem Winter auch gleich in die neue schwarze Abfahrt Nr. 14 starten und auf der anspruchsvollen Piste ihr Können unter Beweis stellen. Für Familien und Genussskifahrer wurde am Pleisen, der dank Beschneiungsanlage seit letzter Saison den ganzen Winter hindurch befahrbar ist, mit der Nr. 17 eine blaue Pisten hinzugefügt. Mit nunmehr über 75 Prozent leichte bis mittelschwierige Hänge haben in der Axamer Lizum Groß und Klein ihren Spaß.


Mehr grüne Energie als das Skigebiet benötigtDer Strom für den Betrieb der Bergbahnen und darüber hinaus kommt seit Kurzem aus dem Wasserkraftwerk Axamer Bach. Es wurde am 27. September eröffnet und ist ein weiterer Meilenstein im Nachhaltigkeitsbestreben der Axamer Lizum. Schon beim Bau der neuen Hoadlbahn wurde auf Energieeffizienz geachtet. Durch zwei Direktantriebe und einem Wirkungsgrad von bis zu 94% wird seither wesentlich weniger Strom verbraucht. Mit CO2 neutralem E-Fuel bei den Pistengeräten erfolgt jetzt ein weiterer Schritt in Sachen umweltfreundlicher Präparierung der Pisten, welche bereits zu 90% technisch beschneit sind.

Mehr Obstacles für Freeskier und Snowboarder
In der Axamer Lizum geht es aber nicht nur auf den Pisten ab. Für alle Action suchenden Skifahrer und Snowboarder jeden Levels bietet der Golden Roofpark beim Karleitenlift zahlreiche Möglichkeiten abzuheben und Style zu zeigen. Mit 4 neuen Obstacles – 1 Rainbowrail, 2 Postboxen straight mit je 6 m Länge sowie einer double kinked Box – sorgen die Park-Designer sowie die Shaper-Crew in diesem Winter für noch mehr kreative Lines. Wenn der Golden Roofpark fertig ist, dann muss das natürlich gefeiert werden. Mit „The Sesh“ steht am 21. Dezember das offizielle Snowpark-Opening auf dem Event-Programm der Axamer Lizum.

Mehr Events, Partys und neue Veranstaltungsformate
Feiern und Party machen das kann die Axamer Lizum. Der Ugly Skiing Day am Saisonsabschluß zum Beispiel ist weit über Innsbruck und Tirol hinaus bekannt und bereits legendär. Bis es aber im April wieder so weit ist, stehen noch einige andere Veranstaltungen an. So können die höchste Ö3 Silent Disco oder das Podcast-Festival auch mit leiseren Tönen für das Hoadl-Haus als perfekte Event-Location begeistern. Den Anfang im Veranstaltungsprogramm machen aber wie immer die Sportler Ski Test Days mit den neuesten Produkten, die zum Test zur Verfügung gestellt werden.

Mehr Information und Vorteilsangebote
An Eventtagen und allen anderen Tagen im Jahr unterstützt die seit einem Jahr erfolgreich erprobte „My Axamer Lizum“ App Interessierte und Besucher mit Infos, Hinweisen und Goodies. Rund 7.900 Smartphone-User haben die App bereits heruntergeladen und verwenden sie beim Ticketkauf, bei der Konsumation in der Gastronomie oder bei der Anreise mit den Öffis. Alle dabei gesammelten Punkte können dann gegen großartige Vorteilsangebote und Vergünstigungen eingetauscht werden.

www.axamer-lizum.at

Irene Walser
Mehr Winter – mehr Abenteuer

Ski-, Freeride-, Touren- und Langlaufcamps für Frauen

Gemeinsam macht Bewegung einfach mehr Spaß. Nicht immer ist dafür aber gleich die passende Begleitung zur Stelle. Vor allem, wenn es darum geht, etwas Neues auszuprobieren, fehlt vielen Sport interessierten Frauen der Anschluß. Die Ladies Days Sport & Mindset Camps haben genau das zu ihrem zentralen Thema gemacht: Bei den nur für Frauen veranstalteten Bergsportwochenenden ist der Austausch und das Vernetzen ein wichtiger Programmpunkt. Deshalb dürfen sich aktive Frauen auch diesen Winter wieder beim Langlaufen, Skifahren, Skitourengehen oder Freeriden kennenlernen, das Abenteuer auf zwei Brettern starten, in Sachen Technik und Wissen dazulernen und sich mit anderen Frauen eine erlebnisreiche Auszeit am Berg gönnen.

Es ist für viele Frauen die Zeit gekommen, etwas Neues zu wagen. Wieso also nicht Langlaufen, Skifahren, Skitourengehen oder Freeriden? Alle Bewegungsarten auf zwei Brettern und im Schnee sind nicht nur gut für Körper und Geist, sondern sorgen auch für Abwechslung und den kleinen oder größeren Kick im Leben. Wer wie die meisten Damen ein neues Abenteuer gezielt angehen und kein unnötiges Risiko auf sich nehmen will, ist in den professionell geführten Ladies Days Gruppen bestens aufgehoben.  

Ausgebildete Langlauftrainer, staatlich geprüfte Berg- und Skiführer sowie erfahrene SkilehrerInnen sorgen in den reinen Frauencamps für eine fundierte Technikschulung sowie Wissensvermittlung. „Alles kann, nichts muss!“ heißt die Devise. Durch die didaktischen Methoden der Coaches wird aber so manche persönliche Grenze verschoben und mit Unterstützung der andern Teilnehmerinnen ein weiterer Schritt gewagt.

10.-12. Jänner 2025: Nordic Ladies Days im Bregenzerwald

Die Loipen der Grenzlandregion Hittisau-Balderschwang im klassischen oder im Skating Stil entdecken, sich von Profis die Technik zeigen lassen und Tipps für Verbesserungen holen, das ist Mitte Jänner wieder im Bregenzerwald (Vorarlberg) möglich. Das Package enthält nicht nur die Unterkunft mit Frühstück und Abendessen sowie die Langlaufkurse, sondern auch die entsprechende Ausrüstung und das Loipenticket.

Nordic Ladies Days - Langlaufcamp für Frauen

17.-19. Jänner 2025 & 7.-9. Februar 2025: Ski Total Ladies Days am Glungezer

Nach einigen Jahren Pause wieder in den Skisport einsteigen oder selbst im mittleren Alter noch den Anfang wagen, das können alle interessierten Frauen bei den Ski Total Ladies Days am Glungezer in Tulfes (Tirol). In verschiedenen Levels von den Anfängerinnen bis zu jenen Damen, die sich skitechnisch fit fürs freie Gelände machen wollen, starten die Frauengruppen an drei Halbtagen mit geprüften Tiroler Skilehrerinnen ins Pistenvergnügen.

24.-26. Jänner 2025: Powder Department Ladies Days am Stubaier Gletscher

Freeride-Anfängerinnen sowie fortgeschrittene Freeriderinnen finden in den kleinen Gruppen der Powder Department Ladies Days individuelle Betreuung durch staatlich geprüfte Berg- und Skiführer, dürfen Tiefschneeluft schnuppern, ihr Fahrkönnen verbessern, das Lawinenwissen vertiefen und finden Anschluß an eine tolle Damenrunde. Die Plätze bei den Powder Department Ladies Days sind aber mit 24 begrenzt. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig anzumelden.

28.-30. Jänner 2025: Skitouren Ladies Days im Kleinwalsertal

Aus eigenem Antrieb und ohne Liftunterstützung mit Skiern auf den Berg. Diese sportliche Herausforderung bedarf nicht nur einer guten Kondition. Die Technik im Aufstieg sowie in der Abfahrt, aber auch lawinenkundliches Wissen sind Voraussetzung für ein unvergessliches Erlebnis. Mit einheimischen Berg- und Skiführern kann jede fitte Skifahrerin die notwendigen Techniken dafür erlernen und neue Gipfel erobern.

28.-30. Jänner 2025: Mindful Ladies Days im Kleinwalsertal

Körper und Geist auf sanfte Weise aktivieren, das Selbstbewusstsein stärken und resilienter werden – das ist das Kernthema der Mindful Ladies Days mit Psychologin Anna Maaß. Sie gibt in ihren Workshops wertvolle Tools für mehr Achtsamkeit und einen bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen. In Einzelcoachings geht sie zudem gezielt auf individuelle Problemstellungen ein und zeigt Möglichkeiten auf, das Mindset zu verändern.  

Alle Details und Anmeldung auf www.ladiesdays.at

Irene Walser
Am Berg genießen und abfeiern

Die Axamer Lizum für Familien, Sonnenhungrige und Partytiger

Wer sagt, dass es beim Wintersport immer nur um Höhe, Länge und Geschwindigkeit gehen muss? Ein Ski- bzw. Snowboardtag, egal ob allein, mit den Buddys oder mit der ganzen Familie, wird auch dann zum Erfolg, wenn der Sport nicht an erster Stelle steht und Liegestuhl, Unterhaltung oder Kulinarisches Vorrang haben. Beim Zelebrieren von gechillten und stimmungsvollen Tagen am Berg ist die Axamer Lizum Weltmeister. Kein Skigebiet im Raum Innsbruck lässt besser Partys feiern oder genüsslicher abhängen. Im Panorama-Restaurant am Hoadl treffen DJ-Sounds, Lounge-Töne und Live-Musik genauso regelmäßig aufeinander wie Skifahrer, Tourengeher und Sonnenanbieter. Auf Family Day und Weingenuss folgen Full Moon Party und Ugly Skiing. Dazwischen chillt die Snowboard- und Freeski-Community in der Sunnalm und tauscht sich unmittelbar neben dem Golden Roofpark in entspannter Atmosphäre aus.

Im größten Skigebiet im Raum Innsbruck weiß man nicht nur wie Skifahrer und Snowboarder aller Alters- und Könnenstufen in Sachen Sport auf ihre Kosten kommen, sondern auch wie richtig genossen und abgefeiert wird. Vormittags sind es noch die „early birds“, die bei feinem Sound ihr erstes oder zweites Frühstück einnehmen. Nachmittags werden die Beats grooviger und versammeln sich die Studenten zum „Abhängen“. Auf der größten überdachten Sonnenterrasse Österreichs beim Hoadl-Haus stehen oft akustische Gustostückerl zusätzlich zu den kulinarischen Schmankerln auf der Karte. So gehen zum Beispiel bei „Hoadl-Beats“ angehende DJs, die über Social Media Aufrufe gesucht werden, ans Pult und beim Kögelen-Weingenuss die Musiker der Live-Band.

Bei feinem Sound und gutem Essen könnte man getrost den ganzen Tag im Hoadl-Haus oder in der Pleisenhütte, im Dohlennest, auf der Schafalm, der Lizumalm und in der Pfeffermühle verbringen. Ein paar Abfahrten zwischendurch machen aber erst so richtig Appetit. Seit heuer haben auch reine Sonnenskiläufer keine Ausrede mehr, um bis Ende Jänner oder Anfang Februar mit den ersten Schwüngen zu warten. Die Pleisenpiste liegt jetzt schon größtenteils in der Sonne und ist dank der neuen Beschneiungsanlage durchgehend befahrbar.

Insgesamt sind es in der Axamer Lizum 40 Pistenkilometer auf denen Groß und Klein bzw. Jung und Alt zwischen den Stopps in den Skihütten und auf den Sonnenterrassen ihren Spaß haben können. Mit dem Family Day wurde auch für die Familien ein eigener Event geschaffen, der ihnen neben vergünstigten Tickets zusätzliche Highlights wie einen Skidoo Fotopoint oder ein Kids Coaching im Snowpark bietet.

Wenn dann der Mond über der Axamer Lizum voll leuchtet, sind alle Tourengeher aufgerufen zusammen mit anderen Feierwütigen am Hoadl das Tanzbein zu schwingen. Während die einen bei der Full Moon Party ihre Ski auffellen, benützen die anderen zwischen 17:00 und 23:00 Uhr ganz entspannt die neue 10er Gondelbahn für den Aufstieg. Bevor der Hoadl beim bereits legendären Ugly Skiing Day ein letztes Mal in der Saison zum Beben kommt, werden beim Kögelen-Weingenuss noch das BBQ angefeuert und die Live-Band auf die Bühne gebeten.

Axamer Lizum Eventkalender:

  • ab 12.01.2024 jeden Freitag „Hoadl-Beats“
  • 15.02.2024 Austria Snowpark Day – Golden Roofpark
  • 16.02.2024 Family Day
  • 23.02.2024 Full Moon Party
  • 02.03.2024 Single Day
  • 09.03.2024 Cosmic Mountain
  • 16.03.2024 Banked Slalom
  • 06.04.2024 Kögelen – Weingenuss mit BBQ und Live-Musik am Hoadl
  • 13.04.2024 Ugly Skiing Day

Mehr dazu auf www.axamer-lizum.at

Irene Walser
Die Axamer Lizum startet in die Saison.

Schuhe anschnallen, Bindung schließen und den Körper in eine zentrale Position bringen. Die Axamer Lizum startet in Kürze in die Wintersaison. Frau Holle und die technische Beschneiung versprechen für den 25. November eine Punktlandung und werden das größte Skigebiet im Raum Innsbruck wieder in leuchtendem Weiß erstrahlen lassen. Wenn die Drehkreuze in der Axamer Lizum aufgehen, dann dürfen nicht nur gleich die neusten Ski, Stöcke, Brillen, Rucksäcke, etc. auf Herz und Nieren geprüft werden. Ski- und Snowboardfans können sich auch die Bestätigung holen, dass die Axamer Lizum kürzlich zu Recht das Prädikat „Weltweit führendes Skigebiet bis 40 km Pisten“ von Skiresort.de erhalten hat. Eines der stärksten Argumente für die Axamer Lizum ist aber nach wie vor die letzten Winter in Betrieb gegangene neue 10er Gondelbahn auf den Hoadl. Viel schneller und einfacher ist seither die Auffahrt auf den höchsten Punkt des Skigebietes. Außerdem unbedingt auszuchecken gilt es die gerade erst fertig gestellte durchgängige Beschneiung am Pleisen.

Es darf endlich wieder gecarvt, geschwungen und gesprungen werden. Die Axamer Lizum startet am 25. November in die Wintersaison und zaubert einige Neuheiten aus der Tasche. Bereits letzten Winter ist die neue 10er Gondelbahn auf den Hoadl in Betrieb gegangen, die Wintersportler und Sonnenhungrige nun in nur wenigen Minuten auf 2.340 m bringt. Ab heuer lässt auch die durchgehende Beschneiung auf der Piste Nr. 7 am Pleisen aufhorchen. Zwischen 2.003 m und 2.204 m Seehöhe wurden 1.250 m Leitung für 13 Beschneiungspunkte verlegt und somit garantiert, dass der Pleisen den ganzen Winter hindurch befahrbar ist. 

Mit zahlreichen Events ist zudem wieder der Veranstaltungskalender gefüllt. Zum Eröffnungswochenende am 25./26. November sind es die Sportler Ski Test Days, welche namhafte Marken mit den neuesten Ski, Bindungen, Felle, Stöcke, Brillen, Rucksäcke, LVS-Geräte, usw. zum kostenlosen Test in die Axamer Lizum bringen. Für alle, die sich über die Sportler App zu den Test Days anmelden, gibt es 20% Rabatt auf den Tagesskipass, und erstmalig können im Rahmen der Test Days auch Stirnlampen und Stöcke beim Nacht-Skitouring ausprobiert werden.

Rechtzeitig zum Saisonstart steht darüber hinaus die „My Axamer Lizum“ App zum Download bereit. Neben allen Infos zum Skigebiet, zu geöffneten Pisten und Events, können dort Punkte beim Ticketkauf, in der Gastro, fürs Benützen von Öffis und beim Einchecken an bestimmten Punkten im Skigebiet gesammelt werden, welche dann gegen Rabatte auf Essen am Hoadl oder Tagestickets sowie gegen Erlebnisse – z. B. eine Pistenraupenfahrt – eingetauscht werden können.

Vom Innsbrucker Hauptbahnhof fährt ein kostenloser Skibus die ganze Saison hindurch im 15-Minuten-Takt in die Axamer Lizum. Für die umweltfreundliche Anreise sprechen zudem das beheizte Skidepot direkt an der Talstation der Hoadlbahn, und natürlich kann vor Ort jederzeit Ausrüstung ausgeliehen werden. Das heißt aber nicht, dass die Axamer Lizum nur für Wintersportler ein attraktiver Ort ist. Das Panorama-Restaurant Hoadl-Haus mit der größten überdachten Sonnenterrasse Österreichs macht jeden Brunch, Lunch und Kaffee zum aussichts- und genussreichen Treffpunkt. Und wieso eigentlich nicht auch mal die Geschäftsbesprechung auf 2.340 m verlegen?

www.axamer-lizum.at

Irene Walser
Die Ladies haben den Winter im Griff.


Ski-, Freeride- und Langlaufcamps für Frauen

Für die kommende Saison haben sich Wintersport begeisterte Damen viel vorgenommen. Die auf Grund der bescheidenen Schneeverhältnisse „verlorenen“ Skitage der letzten Saison wollen nachgeholt werden. Das machen die Ladies bei eigens für sie initiierten Events in Tirol und Vorarlberg. Dort werden Techniken erlernt sowie verbessert und nimmt sich frau für ein neues Abenteuer eine Auszeit vom Alltag. Damen-Skikurse am Glungezer bei Hall in Tirol, ein Langlaufcamp für Frauen im Bregenzerwald sowie ein Ladies Freeride-Wochenende am Stubaier Gletscher bringen Abwechslung, Bewegung und gegenseitige Bestärkung.

Die Teilnahme an einem Ladies Days Event ist für frau nicht nur eine einmalige Gelegenheit, sich an eine Sportart heranzutasten bzw. ihr Können zu verbessern. Ein Ladies Days Wochenende eignet sich auch perfekt, um abzuschalten, den Kopf freizubekommen und in netter Runde neue Freundschaften zu schließen. Vor allem allein reisende Damen finden durch dieses Eventformat sofort Anschluss und geselliges Beisammensein abseits vom Sport.

Nordic Ladies Days - Langlaufcamp für Frauen

Auf schmalen Brettern durch den Bregenzerwald
Anfängerinnen und Fortgeschrittene können bei den Nordic Ladies Days von 12.-14. Jänner 2024 im klassischen und im Skating Stil in den Langlaufsport hineinschnuppern, sich von Profis schulen lassen und mit ihnen Technik sowie Bewegungsabläufe verbessern. Im Langlaufgebiet von Hittisau im vorderen Bregenzerwald endet das Vergnügen nicht an der Allgäuer Grenze. Zusammen mit Balderschwang ergibt sich dort ein Netz an über 70 Loipenkilometern, die frau entdecken kann. Das Package inkl. Unterkunft, Langlauflehrer und Loipenticket gibt es ab EUR 495,-.

Ski Total Ladies Days - Damen-Skikurs am Glungezer bei Hall in Tirol

Skifahren lernen und Technik verbessern am Glungezer
Der Wiedereinstieg oder der Neueinstieg in den Skisport gelingt frau am besten in einer reinen Damengruppe. Bei den Ski Total Ladies Days wird mit ausgebildeten Tiroler SkilehrerInnen stressfrei an Technik und Vertrauen ins eigene Können gearbeitet. Steile, eisige Pisten sollen mit der richtigen Position am Ski und gekonnten Schwüngen bald keine große Herausforderung mehr darstellen. Allen Frauen, die zum ersten Mal auf den Brettern stehen, wird gezeigt, dass eine neue Herausforderung in jedem Alter meisterbar ist. Mit Leihausrüstung ist der 3-Tages-Kurs ab EUR 220,- buchbar. 

Powder Department Ladies Days - Freeridecamp am Stubaier Gletscher

Mit breiten Latten ins Powder Department am Stubaier Gletscher
Unter der Anleitung von staatlich geprüften Berg- und Skiführern können gute Skifahrerinnen bei den Powder Department Ladies Days von 26. bis 28. Jänner 2024 abseits der markierten Pisten Tiefschnee-Erfahrung sammeln und sich Wissen über Lawinen und andere alpine Gefahren aneignen. Freeride-Anfängerinnen sowie leicht und gut fortgeschrittene Gelände-Skifahrerinnen haben im Package mit Unterkunft, Guiding, Liftticket sowie Test-Freeride-Ski ab EUR 595,- alles inkludiert.

Details und Anmeldung auf www.ladiesdays.at

Irene Walser
Freeridecamp für Frauen am Stubaier Gletscher

Der Stubaier Gletscher bietet sich dank der Höhenlage als eines der ersten Skigebiete an, die Pisten zu verlassen und das Gelände zu erkunden. Daher treffen sich dort auch seit 2016 jedes Jahr Ende Jänner Ski ambitionierte Frauen zum gemeinsamen Tiefschnee-Abenteuer. Geführt von staatlich geprüften Berg- und Skiführern dürfen bei den Powder Department Ladies Days alle guten Skifahrerinnen neues Terrain erkunden, sich in Sachen Lawinenkunde weiterbilden lassen, Freeride-Ski von Faction testen und gemeinsam Spaß haben. Die nur 24 Plätze dafür sind sehr begehrt. Daher sollte frau sich das Wochenende vom 26. bis 28. Jänner 2024 gleich reservieren und sich schnell anmelden. 

Im Powder Department Stubaier Gletscher dreht sich alles um das Fahren im Tiefschnee. Dafür wurden nicht nur die zwei Freeride-Checkpoints an Eisgrat und Gamsgarten sowie die LVS-Trainingsstation installiert, sondern dort auch die Ladies Days Events 2016 ins Leben gerufen. Unter der Anleitung von staatlich geprüften Berg- und Skiführern können so jeden Winter interessierte Damen abseits der markierten Pisten Powder-Luft schnuppern und gemeinsam Tiefschnee-Erfahrung sammeln. Von 26. bis 28. Jänner 2024 ruft daher für alle guten Skifahrerinnen – egal ob Freeride-Anfängerin oder Tiefschnee-Königin – das unverspurte Vergnügen.

powder department ladies days - freeridecamp für frauen am stubaier gletscher

Dass jeder Abstecher ins freie Gelände aber wohl überlegt und geplant sein muss, sollte allen klar sein. In Punkto Vorbereitung und Risikominimierung sind deshalb die staatlich geführten Berg- und Skiführer ein wichtiger Faktor bei den Powder Department Ladies Days. Sie wissen auf Grund ihrer Ausbildung und Erfahrung genau, worauf im Gelände zu achten ist, wann ein Hang zu meiden ist und wann das Abenteuer unter Berücksichtigung einiger Sicherheitsmaßnahmen losgehen kann. In kleinen Gruppen zu maximal 6 Damen führen die Profis über den Pistenrand hinaus. Voraussetzung zur Teilnahme ist sehr gutes Skikönnen auf schwarzen Pisten. Freeride-Erfahrung ist nicht notwendig, um einen der nur 24 Plätze zu bekommen.

Für das perfekte Damen-Wochenende sind die Übernachtung im ****Bergsporthotel mit 5-Gänge-Abendmenü und Wellnessbereich, das Liftticket, Test-Ski von Faction sowie professionelles Guiding und Leih-Notfallequipment (LVS, Sonde, Schaufel) von Ortovox in ein Package gepackt, das frau stressfrei mit gleichgesinnten Ladies zu einer Action und Abenteuer reichen Auszeit verhilft.

Details und Anmeldung auf www.ladiesdays.at

Irene Walser
Geheimtipp mit geballter Skikompetenz

Die Axamer Lizum – das größte Skigebiet im Großraum Innsbruck – startet am 25. November in die Saison.

Die Axamer Lizum ist mehr als bereit für den nächsten Winter. Mit dem Prädikat „Weltweit führendes Skigebiet bis 40 km Pisten“ von Skiresort.de in der Tasche startet das größte Skigebiet im Großraum Innsbruck als eines der ersten am 25./26. November in die Saison. Den Skiresort.de-Geheimtipp 2023 zeichnen nicht nur die Olympia erprobten Pisten aus. Seit Ende 2022 erreichen Ski- und Sonnenhungrige mit der neuen Hoadl 10er Gondelbahn das Hoadl-Haus auf 2.340 m noch schneller sowie auf direktem Wege. Heuer kommt mit der neuen Beschneiungsanlage am Pleisen ein schneesicherer Pluspunkt dazu. Auch für Aus- und Weiterbildungen von Skilehrern ist die Axamer Lizum längst ein wichtiges Gebiet. Daneben ziehen Events regelmäßig Ski- Liebhaber und Ski-Verrückte an. Am Eröffnungswochenende sind es wieder die Sportler Ski Test Days, die mit dem neuesten Material vor Ort sein werden.

Ende 2022 ging die neue 10er Gondelbahn auf den Hoadl erstmals in Betrieb. Die Einseil-Umlaufbahn mit zwei Sektionen ersetzt nicht nur drei alte Sesselbahnen, sondern bringt nun Skibegeisterte sowie Sonnenanbeter in nur ca. 6 Minuten auf den höchsten Punkt des Skigebietes – das Hoadl-Haus auf 2.340 m. Für Nostalgiker ist die legendäre Olympia-Standseilbahn – mit der schon Felix Neureuthers Mutter Rosi Mittermaier zu ihrem Abfahrtslaufsieg gefahren ist – aber weiterhin im Einsatz.

Die Auszeichnung „Weltweit führendes Skigebiet bis 40 km Pisten“ von Skiresort.de – dem weltweit größten Testportal von Skigebieten – bestätigt, was die Einheimischen schon seit Jahrzehnten wissen. Die Axamer Lizum ist ein Geheimtipp mit legendären Slalom- und Abfahrtshängen zwischen 1.560 und 2.340 Höhenmetern, die mit 9 Liftanlagen erschlossen sind, und die die 5 von 5 Sterne in Punkto Pistenpräparierung mehr als verdient haben. Wenn dann ab der kommenden Saison die Abfahrt Nr. 7 vollständig beschneit wird, kommt auch der Pleisenlift durchgängig zum Einsatz und erweitert das tägliche Skivergnügen.

Zu den ersten, die sich immer in der Axamer Lizum in die neue Saison „einschwingen“, zählen die Tiroler SkilehrerInnen. Denn nicht nur die drei Skischulen der Axamer Lizum setzen bei der Aus- und Weiterbildung dort an, wo schon Olympiahelden gefeiert wurden. Der Tiroler Skilehrerverband hat mit dem Lizum 1600 sein Kompetenzzentrum in der Axamer Lizum und bildet dort die besten Ski- und Snowboardlehrer der Welt aus. Als „Offizieller Partner des Bayerischen Skiverbandes“ heißt die Axamer Lizum aber auch dessen Teams regelmäßig zu Trainings und Rennen willkommen.

Bereits zum Fixpunkt im Saisonseröffnungsprogramm gehören die Sportler Ski Test Days. Die neuesten Alpin-, Touren- und Freeride-Ski-Modelle sowie Snowboards von rund 30 Top-Winter-sportmarken können heuer wieder gleich an den ersten beiden Betriebstagen – am 25. und 26. November – kostenlos getestet werden. Im Skiverleih direkt an der Talstation der Hoadlbahn gibt es aber die ganze Saison hindurch bestes Material für jeden Skifahrertyp. Und für alle, die mit dem Skibus direkt aus Innsbruck eine umweltfreundliche An- und Rückreise wählen, bietet das beheizte Skidepot in der neuen Talstation immer ein warmes und trockenes Plätzen für die geliebten Bretter.

www.axamer-lizum.at

Irene Walser
Über den Pistenrand hinaus

Es gibt Hunderte von Gründen etwas nicht zu tun, es gibt aber auch genauso viele etwas Neues anzufangen und durchzuziehen. Obwohl Frauen Meisterinnen darin sind, sich etwas zu erkämpfen, lassen sie sich ebenso oft von ihren Zweifeln und Ängsten davon abhalten aus der Komfortzone herauszutreten. Es fehlt meist nur der letzte Anstoß. Der kommt diesen Winter einmal mehr von den staatlich geprüften Berg- und Skiführern, die bei den Powder Department Ladies Days am Stubaier Gletscher von 27. bis 29. Jänner 2023 wieder alle Ski affinen Damen an der Hand nehmen, wenn es um den ersten Schritt ins alpine Gelände und um mehr Sicherheit im Tiefschnee geht. 

Das befreite Gefühl von Abfahrten in unberührten Powder-Hängen kann kaum ein anderes Winter-Abenteuer ersetzen. Darum ist ein Schwung über den Pistenrand hinaus auch der direkte Weg zu einer ultimativen Ski-Erfahrung. Dass es dabei für die ersten Versuche Profis braucht, erklärt sich von selbst. Sie vermitteln nicht nur die richtigen Techniken, sondern auch Maßnahmen zur Minimierung der Gefahren und geben durch ihre Jahre lange Erfahrung den Frauen ein sicheres Gefühl beim Betreten neuen Terrains. 

Skitechnik, Lawinenkunde und der risikoreduzierte Spaß im alpinen Gelände stehen bei den Powder Department Ladies Days am Stubaier Gletscher seit 2016 jeden Winter auf dem Programm. Österreichs größtes Gletscher-Skigebiet verfügt über eigens in Off-Piste-Maps eingezeichnete Routen, über zwei Powder Department Freeride-Checkpoints zur Gefahrenübersicht und LVS-Kontrolle sowie über ein Ortovox LVS-Trainingsfeld, auf dem der Umgang mit Verschüttetensuchgerät und Sonde geübt werden kann.

Die Powder Department Ladies Days richten sich zum einen an jene Damen, die bereits über sehr gutes Skikönnen auf schwarzen Pisten verfügen und nun unter professioneller Anleitung die ersten Schwünge abseits der markierten Pisten machen wollen. Zum anderen sind mit dem Event aber auch alle Frauen mit Tiefschnee-Erfahrung angesprochen, die ihr lawinenkundliches Wissen erweitern bzw. auffrischen und mit einheimischen Guides neue Routen entdecken wollen. Wellness, gutes Essen und der positive Zuspruch, den nur eine Frauengruppe bieten kann, machen das Wochenende mit maximal 24 Teilnehmerinnen auch zu einer wertvollen Auszeit. Details und Anmeldung auf www.ladiesdays.at

Irene Walser