Techniken und Sicherungsmaßnahmen lernen

CLIMBHOW Klettersteig-Testival Innsbruck: 7. & 8. September 2024 Nordkette

Seit 2018 bietet das CLIMBHOW Klettersteig-Testival auf der Innsbruck Nordkette allen Interessierten die Möglichkeit, in die Via Ferrata hineinzuschnuppern, von staatlich geprüften Bergführern alles über die richtige Ausrüstung sowie Klettertechnik zu lernen und sein Material von Profis überprüfen zu lassen. Besonderer Augenmerk wird beim Klettersteig-Testival Innsbruck immer auf das Klettersteiggehen mit Kindern gelegt. Alle Mamis und Papis, auch wenn sie selbst schon erfahren sind, können sich dort zeigen lassen, wie sie ihre Kleinen am besten sichern. Was zu tun ist, wenn doch mal was passiert, erklärt die Bergrettung in ihren Erste-Hilfe-Workshops. Gleich ganze zwei Tage lange gibt es dieses Jahr die Chance, beim Klettersteig-Testival Innsbruck kostenlos alles über das Thema zu erfahren.

Beim CLIMBHOW Klettersteig-Testival darf jede und jeder sich an den mit Eisentritten versicherten Wegen über felsiges Gelände versuchen. Die Kleinen genauso wie die Großen. Selbst erfahrene Klettersteiggeher können sich von Profis noch Tipps abholen. In den kostenlosen Workshops der CLIMBHOW Bergführer, die ca. alle 30 Minuten starten, geht es am Samstag ab 10:00 Uhr und am Sonntag, ab 09:00 Uhr um die passende Ausrüstung, um deren richtige Anwendung sowie um grundlegenden Klettertechniken und natürlich um Sicherungsmaßnahmen. Ein Workshop widmet sich speziell dem Klettersteiggehen mit Kindern und die Bergrettung erklärt, was im Notfall zu tun ist. Alle Workshops starten mehrmals am Tag. Man sucht sich online einfach die Workshops aus, bei denen man mitmachen möchte, und klickt die gewünschte Startzeit an.

Lernen von Alpin-Profis in kostenlosen Praxis-Workshops zu folgenden Themen:

  • Die richtige Ausrüstung am Klettersteig für Erwachsene und Kinder
  • Klettersteigausrüstung richtig anwenden
  • Grundlegende Klettersteigtechnik
  • Mit Kindern im Klettersteig – Sicherungsmethoden und Möglichkeiten
  • Erste-Hilfe am Berg – Versorgung Verletzter im Klettersteig

Kostenlose Teilnahme und Leihausrüstung

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Obwohl die Sportartikelindustrie heuer aus diversen Gründen nicht selbst vor Ort sein kann, steht natürlich allen Workshop-Teilnehmern wieder ein Pool an Leihausrüstung diverser CLIMBHOW Partner zur Verfügung. Mitnehmen braucht man also nur gutes Schuhwerk und entsprechende Bekleidung. Alle, die eigene Ausrüstung besitzen, können diese von den CLIMBHOW Bergführern vor Ort überprüfen lassen.

Rab Service Centre

Rab-Reparatur-Ecke für Outdoor-Bekleidung aller Marken

Erstmals wird der CLIMBHOW Partner Rab mit einer Reparatur-Ecke beim Klettersteig-Testival Innsbruck vor Ort sein, um geringfügige Beschädigungen an der Outdoor-Bekleidung aller Marken schnell und fachmännisch zu reparieren. Ob kleinere Risse, beschädigte Schnallen, defekte Reißverschlussanhänger oder kaputte Kordelenden – die Experten des Rab Repair Service bringen die Outdoor-Kleidung an Ort und Stelle wieder auf Vordermann. Dieser Service ist für alle Besucher auf der Seegrube zugänglich, nicht nur für die Testival-Teilnehmer.

Vergünstigtes Top-of-Innsbruck-Ticket und Burgerparty auf der Seegrube

Mit einer Online-Registrierung auf www.klettersteig-testival.info sichert man sich nicht nur seinen Platz bzw. seine Plätze bei den diversen kostenlosen Workshops, sondern erhält auch einen 30% Rabatt-Code für das Top-of-Innsbruck-Ticket der Nordkettenbahn an den beiden Eventtagen. Alle Testival-Teilnehmer bekommen außerdem am Samstag ab 14:30 Uhr beim Get-together auf der Terrasse des Restaurant Seegrube einen Burger mit Beilagen zum Spezialpreis von EUR 16,50.

Infos und Anmeldung: www.klettersteig-testival.info

Irene Walser
Klettersteig-Workshops

und Get-Together mit Simon Gietl beim CLIMBHOW Klettersteig-Testival Speikboden – Skiworld Ahrntal

Von 5. bis 7. Juli 2024 findet zum ersten Mal ein CLIMBHOW Klettersteig-Testival am Speikboden in der Skiworld Ahrntal statt. Dabei gibt es für alle Interessierten, für Via Ferrata Neulinge, Familien und erfahrene Klettersteiggeher die Möglichkeit, sich von geprüften Bergführern die Grundtechnik sowie die richtige Handhabung der Ausrüstung zeigen zu lassen und sich Tipps von Bergsport-Profis zu holen. Besonders Eltern mit aktiven Kindern bekommen in den kurzen Workshops Anleitungen zum sicheren Begehen von Klettersteigen. Was zu tun ist, wenn trotzdem was passiert am Fels, erklären Alpinärzte und Bergretter. Die Teilnahme an den Workshop sowie die notwendige Leih-Ausrüstung ist für alle kostenlos. Mit einer Vorab-Registrierung gibt es außerdem noch einen Rabatt auf das Bergbahnticket.

Die Via Ferratas Michl, Avventura und Kids sind von der Bergstation der Kabinenbahn Speikboden in maximal 30 Minuten zu Fuß erreichbar. Diese leichten bis mäßig schweren Klettersteige sind daher auch Teil des CLIMBHOW Klettersteig-Testivals Ahrntal. Treff- und Infopunkt während des ganzen Testival-Wochenendes ist die Bergstation der Kabinenbahn Speikboden. Dort kann man sich auch kurzfristig noch für die Workshops anmelden, dort gibt es Leih- und Testausrüstung und dort präsentieren die Partner des Testivals ihre Produkte und Leistungen.

Alle 15 Minuten starten Samstag und Sonntag beim CLIMBHOW Klettersteig-Testival an der Bergstation Speikboden sowie an den Via Ferratas Michl, Avventura und Kids diverse Kurz-Workshops. Jung und Alt können jederzeit in den nächsten freien Workshop einsteigen und sich zu Klettersteig relevanten Themen informieren: Einmal geht es um die richtige Ausrüstung am Klettersteig für Erwachsene und Kinder, dann um die richtige Anwendung der Klettersteigausrüstung. Desweiteren erklären Bergführer die grundlegende Klettersteigtechnik sowie die Sicherungsmethoden im Klettersteig, speziell auch jene von Kindern. Die Bergrettung und ein Alpinarzt zeigen Erste-Hilfe-Maßnahmen und wie Verletzte versorgt werden.

Auch abseits der Via Ferratas tut sich einiges am Testival-Wochenende im Ahrntal. Zum Start am Freitagabend wird in den Räumlichkeiten der Bergstation Speikboden ein EOFT-Abenteuer/Outdoor-Film gezeigt. Ein weiteres Get-together findet am Samstag ab 16 Uhr an der Talstation der Skiworld Speikboden Ahrntal statt, bei dem der Südtiroler Alpinist Simon Gietl über seinen Werdegang spricht und für Fragen zur Verfügung steht. Alle Interessierten sind zum Austausch mit Bergsport-Profis und zum Fachsimpeln eingeladen. 

Programm
CLIMBHOW Klettersteig-Testival Speikboden – Skiworld Ahrntal


Freitag, 05.07.2024

• ab 17:00 Uhr: EOFT Outdoor-/Abenteuerfilm in den Räumlichkeiten der Bergstation Speikboden

Samstag, 06.07.2024
• 10:00 bis 16:00 Uhr: Info- und Testgelände inkl. Rab-Reparatur-Ecke an der Bergstation Speikboden
• 10:00 bis 16:00 Uhr: Kostenlose Workshops an der Bergstation Speikboden und an den Via Ferratas Michl, Avventura und Kids
• ab 16:00 Uhr: Get-together an der Talstation mit Simon Gietl

Sonntag, 07.07.2024
• 09:00 bis 15:00 Uhr: Info- und Testgelände inkl. Rab-Reparatur-Ecke an der Bergstation Speikboden
• 09:00 bis 15:00 Uhr: Kostenlose Workshops an der Bergstation Speikboden und an den Via Ferratas Michl, Avventura und Kids
• 10:00 bis 13:00 Uhr: geführte Klettersteig-Tour am Speikboden-Klettersteig (gegen Gebühr)

Infos und Anmeldung:
http://www.klettersteig-testival.info/

Übernachten im Ahrntal:
https://www.ahrntal.com/de/unterkunft-ahrntal/anfragen-buchen/unterkuenfte-direktbuchen.html


Irene Walser
Ausrüstung, Wissen und Vorbereitung

Den Begriff „sicher“ gibt es im Zusammenhang mit Bergsport nicht. Mit Wissen, guter Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung lässt sich das Risiko aber auf ein Minimum reduzieren. Genau hier setzt CLIMBHOW auch mit dem Klettersteig-Testival Innsbruck an, das heuer am 27. August auf der Nordkette stattfindet. Denn Klettersteigsets sind zwar dazu da, die Sturzenergie vom Körper fernzuhalten, dennoch gilt in erster Linie es gar nicht erst so weit kommen zu lassen.

Was also tun, damit nichts passiert und wenn’s dennoch passiert, wie reagieren? Know-How in Sachen Klettersteiggehen kann man sich in diversen Kursen von CLIMBHOW aneignen. Beim Klettersteig-Testival Innsbruck sind es kurze Workshops zu verschiedenen Themen, die im Stationsbetrieb unter der Leitung von staatlich geprüften Bergführern angeboten werden. Gezeigt werden zwischen 9.00 und 16.00 Uhr die richtige Handhabung der Klettersteigausrüstung sowie grundlegende Klettertechniken.

Bergretter schulen für den Ernstfall
Niemand setzt sich gerne mit dem „Worst Case“ auseinander. Gerade am Berg muss man aber immer auf Unvorhergesehenen eingestellt sein und wissen, was im Notfall zu tun ist. Bergretter und Alpinärzte erklären beim Klettersteig-Testival, wie verletzte Bergkameraden vor Ort bis zum Eintreffen der Rettungsmannschaften versorgt werden sollten und welche Techniken und Hilfsmittel dafür notwendig sind.

Namhafte Firmen stellen Ausrüstung zum Testen Gute und passende Ausrüstung ist am Berg überlebenswichtig. Um sich einen Überblick über die Produktpalette fürs Klettersteiggehen, über die essentiellen und optionalen Ausrüstungsteile und deren Funktionen zu machen und um sich vor der Anschaffung mit den Unterschieden verschiedener Produkte vertraut zu machen, stellen namhafte Bergsportfirmen wie SALEWA, PETZL, STUBAI, BLACK DIAMOND und SCARPA beim Klettersteig-Testival kostenlos Ausrüstung bereit.

Anmelden und Rabatt-Gutscheine sichern
Die Teilnahme an den diversen Workshops sowie die entsprechende Leih-Ausrüstung dafür ist beim Klettersteig-Testival Innsbruck kostenlos. Wer sich vorab anmeldet, bekommt einen 30% Rabattcode auf das „Top of Innsbruck“ Ticket für die Fahrt mit der Nordkettenbahn sowie einen 10% Gutschein für den BERGZEIT Online-Shop.

Get-Together mit Burger und Getränken auf der Seegrube
Weil man am Berg nie allein unterwegs sein sollte, ist es für Klettersportler auch wichtig, sich zu vernetzen, Kletterfreunde zu finden und die richtigen Bergpartner an der Hand zu haben.
Deshalb wird das Klettersteig-Testival am späteren Nachmittag auch zum Get-Together aller Freunde der Vertikalen. Bei Burger und Drinks auf der Terrasse der Seegrube können sich die TeilnehmerInnen austauschen, kennenlernen und den Tag gemeinsam abschließen.

Infos und Anmeldung fürs Klettersteig-Testival Innsbruck ab sofort unter: www.klettersteig-testival.info

Irene Walser